

|
|
|
Im April 1984 erhielt die Natur-Attrappenfabrik
Hermann Tautz in Künzell bei Fulda, die seit 1928 überwiegend
in Handarbeit aus Kunststoff Nahrungsmittel von täuschend natürlicher
Anmutung herstellt, einen Anruf der irakischen Botschaft in Bonn. Der
Militärattaché bat um ein Angebot in englischer Sprache
über Kanonen-Attrappen (zum Tarnen) mit Katalog. Obwohl man diese
Anfrage ignorierte, während man dem damaligen Kriegsgegner Iran durchaus
Wurstattrappen geliefert hatte, verdeutlicht sie doch, wie sehr es sich
beim Begriff der Echtheit um einen der Wirkung handelt. Zumal Attrappe
sich eigentlich nicht von Täuschung, sondern ursprünglich vom
altniederfränkischen Wort für Vogelschlinge, Falle ableitet.
Nach Preisliste B jedenfalls, gültig seit dem 1.7.1998, liefert die
Natur-Attrappenfabrik Hermann Tautz eine Käsescheibe Allgäuer
Emmentaler, 14 cm x 10 cm, für 13,70 DM, einen Restposten Rührei
für 27,70 DM, einen halben Ring Fleischwurst für 12,50 DM, Leberwurst
im Schweinedickdarm für 19,90 DM, eine Forelle, 40 cm, für 28,90
DM, eine Portion Scholle, paniert und gebraten, für 18,10 DM und
eine ganze Seemöwe für 64,90 DM. Die falschen Skud-Raketen und
Flugfelder, die der Irak einige Jahre später während des Golfkrieges
baute, täuschten nicht die Augen realer Beobachter, sondern die elektronischen
der Kameras. Mit Hilfe sowjetischer Satellitenaufnahmen optimierte man
das Aussehen der Attrappen bis zur Perfektion. Über ihre reale Beschaffenheit
ist damit nichts gesagt.
|
|